Seit Emu64 Version 4.30 bietet Emu64 wieder ein Command Line Interface. Damit kannst du z.B. mit anderen Anwendungen Emu64 und C64 Programme starten und „fernsteuern“.
Hinweis
Seit Version 4.30 wird Emu64 nur noch in einer Instanz ausgeführt. Somit besteht die Möglichkeit Sonderfunktionen bei laufendem Betrieb vom Emu64 per Command Line Interface zu übergeben.
Parameter | Kurzbeschreibung |
---|---|
<„NAME“> | Pfad und Imagedateiname zum Öffnen von Imagedateien ( D64 / G64 / PRG / T64 / P00 / FRZ / CRT ). D64 und G64 werden mit [Load“*“,8,1] geladen. |
<„NAME.D64“> <INDEX> | Zusätzlich mit INDEX von 0 bis X wird eine C64 Datei geladen. |
<„NAME.D64“> <INDEX> -nokernal | Zusätzlicher Fastloader. Das C64 Programm wird ohne Kernal ins RAM geladen und gestartet. |
<„NAME.D64/.G64“> -diskmount | Es wird eine D64 oder G64 Imagedatei im Floppyfenster gemountet. |
-hreset | Es wird ein Hardreset im C64 Fenster ausgeführt. |
-sreset | Es wird ein Softreset im C64 Fenster ausgeführt. |
-exit | Emu64 wird beendet. |
Die Syntax für das Command Line Interface ist einfach aufgebaut. Die Parameter, die übergeben werden sollen notierst du hinter der Emu64Net.exe %1 %2 %3. Dieses kannst du per CMD Fenster, per .BAT Datei oder per Verknüpfung / Eigenschaften konfigurieren.
Du hast die Möglichkeit Imagedateien im Format D64, G64, PRG, T64, P00, FRZ und CRT direkt zu laden und zu starten. Imagedateien des Typs D64 und G64 (Diskettenimages) werden im C64 Fenster per LOAD „*“,8,1 (laden der ersten Datei von Diskette) geladen und mit RUN automatisch gestartet. Befindet sich ein Leerzeichen (Space) im Pfad oder Imagedateinamen, muss dieses mit Gänsefüsschen ““ eingefasst werden.
Beispiel zu <Name>
emu64net.exe „C:\programme\emu64\d64\stereo sid.d64“
Lädst du eine D64 Imagedatei, kann du zusätzlich über die Indexnummer bestimmen, welche Datei geladen und gestartet werden soll.
In dem Beispiel im Bild hier drüber befinden sich in der Imagedatei > stereo sid.d64 < 4 Dateien. Die erste Datei rufst du immer mit dem Index 0 auf. Entsprechend der Anzahl der Dateien erhöht sich der Index.
Bei dem Beispiel Image sehen die Indexzahlen folgendermaßen aus:
Dateiname
PHOBOS
FAST JAGUAR
ANTROX
RENEGADE
=
=
=
=
=
INDEX
0
1
2
3
Beispiel zu INDEX
emu64net.exe „C:\programme\emu64\d64\stereo sid.d64“ 0
Lädst du ein D64 Image mit Index kannst du den Ladevorgang beschleunigen. Mit -nokernal wird die C64 Datei direkt ohne Kernal ins RAM geladen und mit RUN gestartet.
Beispiel zu -nokernal
emu64net.exe „C:\programme\emu64\d64\stereo sid.d64“ 0 -nokernal
Mit dieser Option mountest du ein Diskimage im Format .D64 oder .G64. Es wird kein Reset oder Autostart durchgeführt.
Beispiel zu -diskmount
emu64net.exe „C:\programme\emu64\d64\stereo sid.d64“ -diskmount
Mit dieser Option lässt du Emu64 im C64 Bildschirm einen Hardreset durchführen.
Beispiel zu -hreset
emu64net.exe -hreset
Mit dieser Option lässt du Emu64 im C64 Bildschirm einen Softreset durchführen.
Beispiel zu -sreset
emu64net.exe -sreset
Mit dieser Option beendest du Emu64.
Beispiel zu -exit
emu64net.exe -exit
Emu64 Handbuch V4.xx Navigation
V4.xx: Inhaltsverzeichnis
Portal: old-archiv
Hilfetext für Emu64 bis Version 4.32.