Inhaltsverzeichnis


Menüpunkt: Steckmodul [CRT]

Menü: C64 Dateien → Steckmodul [CRT]

Über diesen Menüpunkt rufst du das Steckmodulfenster auf. Dieses Fenster symbolisiert die Hardwareerweiterung eines Expansionsport Steckmodul.

Bild: C64 Hardware - Steckmodule

Das Steckmodulfenster

Bild: Darstellung CRT Fenster aus Emu64 V4.30

Das Steckmodulfenster bietet dir alle Funktionen um mit Modulimages (CRT / Cartridge) zu arbeiten. Emu64 verarbeitet bestimmte CRT Dateien mit Funktionsnachbildung von Hard- und Software.

(1) Verzeichnis

In diesen Bereich wählst du das Verzeichnis aus, in dem sich die gewünschte CRT Datei befindet.

(2) Datei-/CRT Imageauswahl

In diesen Bereich wählst du die CRT Imagedatei aus. Klickst du mit der Maus auf eine Datei, zeigt Emu64 in den Bereichen (3), (4), (8) und ggf. im EasyFlash-Zusatzbereich nützliche Informationen zu diesem Modul an. Wenn du eine Datei doppelt anklickst, wird die CRT Imagedatei geladen und gestartet.

(3) Allgemeine Informationen zum Steckmodul

In diesem Bereich werden allgemeine Informationen zur Imagedatei angezeigt. Die Angabe des Hardware Typs ist mit die wichtigste Information, da der Emu64 nicht alle Steckmodultypen unterstützt. Falls ein Imagemodul nicht richtig funktioniert, solltst du den Hardware Typ kontrollieren (siehe Formatunterstützung weiter unten).

(4) ROM Chip - Übersicht

In diesen Fensterbereich kannst du Informationen über die Anzahl der ROMs, Bänke, Adressen und Größe einsehen.

(5) Modul aktivieren

Mit dem Knopf startest du das markierte (angeklickte) CRT Imagefile. Dieser Vorgang entspricht dem Einstecken des Modules in den C64 und dem Einschalten des Rechners. Das Modulprogramm wird automatisch gestartet.

(6) Modul deaktivieren

Mit dem Knopf beendest und entfernst du das Modul. Dieser Vorgang entspricht dem Ausschalten eines C64 Rechners und dem Entfernen des Modules. Im Emu64 wird nach der Deaktivierung das C64 Fenster resetet.

(7) - oder +

Mit dem Knopf (7) oder klappst du den Fensterbereich (8) mit dem ROM Inhalt aus- oder ein.

(8) ROM Inhaltanzeige

In diesem Fensterbereich wird der Inhalt des aktuell ausgewählten ROMs angezeigt.

(9) Leeres EasyFlash Erstelleen

Mit dem Knopf erstellst du eine leere Imagedatei des Modultyps 32 (EasyFlash). Sobald du den Knopf anklickst wird ein weiteres Fenster geöffnet.

CRT Name

Hier gibst du den Namen für die Imagedatei ein. Dieser Name wird z.B. im Fensterbereich (3) angezeigt.

Filename

Hier gibst du den Namen für die Datei ein. Der Dateiindex .CRT wird automatisch hinzugefügt.


Mit diesem Knopf erstellst du die Imagedatei. Entsprechend der Einstellung im Fensterbereich (1) wird die Datei an diesem Ort gespeichert.


Mit diesem Knopf brichst du das Erstellen einer leeren Imagedatei ab und schließt das Fenster ohne etwas zu speichern.

Zusatzbereich

Bild: Darstellung CRT Fenster mit EF-Anzeige aus Emu64 V4.30

Zitat zu EasyFlash



Das EasyFlash ist ein Steckmodul für den Expansionsport des Commodore 64. Es enthält ein 1 Megabyte fassendes Flash-ROM in das ein Modul oder mehrere als Sammlung (Dateien mit “.CRT“ am Ende des Namens, im VICE-Format) programmiert werden können. Da ein modernes Flash-ROM anstatt eines EPROMS verwendet wird ist es möglich, die Modul-Abbilder ohne zusätzliche Hardware einfach zu schreiben oder wieder zu löschen. Zum Schreiben der Modul-Abbilder in den Speicher des EasyFlash dient beispielsweise die Software EasyProg.

Quelle des Zitats: http://www.c64-wiki.de/index.php/EasyFlash


Klickst du eine CRT „EasyFlash“ Imagedatei im Fensterbereich (2) an, erweitert sich das Steckmodulfenster auf der rechten Seite und gibt Zusatzfunktionen frei. Die Knöpfe bzw. Auswahlknöpfe werden erst mit der Modul Aktivierung freigeschaltet. Die EasyFlash Emulation im Emu64 verhält sich wie die reale Hardware. Der einzige Unterschied besteht darin, dass es keinen Zusatz Resettaster gibt und du im Emu64 den normale Soft-Reset nutzen kannst.

Bild: Innenleben einer EasyFlash Steckmodules

(10) Status LED

Das Steckmodul ist mit einer Status LED ausgestattet die aktiviert wird, wenn aus dem „ROM“ gelesen / beschrieben wird.

(11) Boot Schalter

Am Modul bestimmst du mit einen Schiebeschalter, ob das EasyFlash Modul im Boot- oder Programmiermodus ist.

Modul starten

Hast du diesen Anwahlknopf aktiviert (C64 Normal starten ist automatisch deaktiviert) wird der Programminhalt automatisch gestartet.

C64 Normal starten

Hast du diesen Anwahlknopf aktiviert (Modul starten ist automatisch deaktiviert), kannst du das EasyFlash Modul über den C64 programmieren. Für die Programmierung benötigst du ein spezielles C64 Programm.

(12) Flash Speicher Anzeigen

Mit dem Knopf öffnest du ein Anzeigefenster.

Chip Nummer

Mit den Auswahlknöpfen wählst du den Chip Low- [0 (Lo)] oder High-Bereich [1 (Hi)] aus.

Bank Nummer

Über das Pulldownmenü wählst du die „ROM“ Bank aus.

Inhaltsanzeige

Im unteren Bereich des Fensters wird der „ROM“ Speicherinhalt angezeicht.

EasyFlash CRT speichern

Hast du den Inhalt des EasyFlash Steckmodules verändert, kann du dieses mit dem Knopf speichern.

CRT Formatunterstützung



Die Typenbezeichnung ist wichtig für den Aufbau des Moduls.Emu64 nutzt unterschiedliche Anordnungen und Anbindungen von RAM und ROMs. Du kannst andere CRT Typen im Emu64 einstecken und laden, aber eine Lauffähigkeit kann nicht garantiert werden.

Typ 0
Typ 5
Typ 15
Typ 17
Typ 32

Normal
Ocean Typ 1
C64 Game System
Dinamic
EasyFlash (Lesen und Schreiben)

In der Statuszeile des Programmfensters wird zusätzlich angezeigt ob sich ein Modul im Schacht befindet.

Mit einem Klick auf MODUL AN deaktivierst und entfernst du das Modul.




Emu64 Handbuch V4.xx Navigation V4.xx: Inhaltsverzeichnis
Portal: old-archiv

Hilfetext für Emu64 bis Version 4.32.