Menü: C64 Dateien → Datasette 1530 [TAP]
Über diesen Menüpunkt wird das Datasettenfenster aufgerufen. Dieses Fenster symbolisiert ein Datasettenlaufwerk Modell 1530.
In diesem Fenster findst du alle Funktionen um mit Tapeimages (Kassettenimage) zu arbeiten. Ein Tapeimage ist ein 100%iges Datenabbild einer Kassette die wiederum in einer Datei abgespeichert ist. Diese wird Imagedatei genannt und dient als Datencontainer. Hierbei gibt es verschiedene Typen von Imagedateien. Emu64 verarbeitet speziell im Dattasettenfenster TAP Dateien die eine Seite einer Kassette nachbilden. T64 Imagedateien können nur direkt mit den Menüpunkten Autostart …, C64 Programme direkt laden … oder per Drag and Drop geladen werden.
Die Bedienung ist fast identisch wie bei einer realen Datasette und mit folgenden Funktionen ausgestattet:
Tastenübersicht Datasette
RECORD
PLAY
REWIND
F.FFW
STOP
Beginnt eine neue Aufnahme, dazu legt Emu64 ein neues Tapeimage an
spielt das Band ab der aktuellen Position ab
spult das Band zurück
spult das Band vor
stoppt die Wiedergabe oder Aufnahme
Mit “Tape öffnen“ kannst du ein Tapeimage laden, also „eine Kassette in die Datasette einlegen“.
Zusätzlich besitzt die Datasette einen Counter (Zählwerk), mit der du siehst, an welcher Stelle sich das Band befindet. Du kannst den Counter zu jedem Zeitpunkt mit der Taste NULL auf den Zählwert 0 stellen. Drückst du eine der folgenden Tasten PLAY, REWIND, F.FFW und RECORD, wird die „LED-Anzeige“ Motor aktiviert.
Bei einer Aufnahme (RECORD) wird die „LED-Anzeige“ Record aktiv.
Zwischen einer normalen Musik- und Datasettenkassette gibt es keine Unterschiede. Bei beiden werden Audiosignale aufgenommen. Im Emu64 ist es möglich, die Audiosignale, die zum Speichern der Daten verwendet wurden, hörbar zu machen. Über den Volumen Schieberegler kannst du die Lautstärke einstellen.
Emu64 Handbuch V4.xx Navigation
V4.xx: Inhaltsverzeichnis
Portal: old-archiv
Hilfetext für Emu64 bis Version 4.32.