Menü: Reset → Softreset [ESC]
Zu den Hochzeiten des C64 hat sich fast jeder in irgend einer Form (Modul oder Selbstbau) einen Resettaster in seinen C64 eingebaut. Dies hatte den Vorteil, dass nicht nur die Stromzufuhr zum C64 unterbrochen werden musste, sondern der RAM-Speicher des C64 ist ebenfalls erhalten geblieben. Dies war und ist für machen Programmierer sehr hilfreich.
Für die meisten Programme die sich nicht von sich aus beenden lassen, ist ein Softreset ausreichend und du kannst danach ein neues Programm ladenn. Wenn du einen Softreset auslöst siehst du Sie z.B. im C64 Bildschirm wie die Seitenrahmen etwas nach innen gehen, der Cursor nicht mehr blinkt und beide Status LEDs des Diskettenlaufwerkes aufleuchten. Dies hat den Hintergrund das der IEC-BUS zur Floppy ebenfalls zurückgesetzt wird und das Diskettenlaufwerk mit Aufblinken und einem kleinen Klackgeräusch reagiert. Der Softreset sieht je nach Programm optisch anders aus. Nach einem erfolgreichen Reset wird wieder die C64 Einschaltmeldung angezeigt.
Es gibt verschiedene Gründe, warum ein Softreset nicht funktioniert. Meistens sind z.B. Spiele durch Programmiertricks dagegen geschützt. In solch einen Fall solltest du einen Hardreset auslösen.
Einen Softreset kannst du auch mit der Taste ESC auslösen.
Emu64 Handbuch V4.xx Navigation
V4.xx: Inhaltsverzeichnis
Portal: old-archiv
Hilfetext für Emu64 bis Version 4.32.